Home Lohnsteuer kompakt erklärt – Einfacher Einstieg für Berufseinsteiger

Lohnsteuer kompakt erklärt – Einfacher Einstieg für Berufseinsteiger

Lohnsteuer kompakt erklärt – Einfacher Einstieg für Berufseinsteiger

Lohnsteuer verstehen – So holst du mehr aus deinem Gehalt raus.

Du hast deinen ersten Job oder ein Praktikum mit Gehalt? Dann taucht früher oder später ein Begriff in deiner Abrechnung auf: Lohnsteuer. Aber was genau ist das eigentlich? Warum wird sie dir jeden Monat vom Gehalt abgezogen – und was passiert mit diesem Geld?

In diesem Beitrag bekommst du einen einfachen Überblick:
Was ist Lohnsteuer, wie wird sie berechnet, was hat die Lohnsteuertabelle damit zu tun – und warum du oft am Jahresende sogar Geld zurückbekommst.

Was ist Lohnsteuer?

Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf deine Einkommensteuer. Sie wird direkt von deinem Arbeitgeber jeden Monat an das Finanzamt abgeführt – bevor du dein Gehalt überhaupt ausgezahlt bekommst.

Du musst dich also nicht selbst darum kümmern – aber du solltest verstehen, wie sie funktioniert. Denn: Wenn du zu viel Lohnsteuer zahlst, bekommst du sie am Ende des Jahres über die Steuererklärung zurück.

 
Wie wird die Lohnsteuer berechnet?

Die Höhe deiner Lohnsteuer hängt ab von:

  • deinem Bruttogehalt

  • deiner Steuerklasse

  • ob du Kinder hast

  • ob du Kirchenmitglied bist (Kirchensteuer)

  • Freibeträgen oder sonstigen Merkmalen (z. B. bei Schwerbehinderung)

Einfach gesagt: Je höher dein Einkommen und je „ungünstiger“ deine Steuerklasse, desto mehr Lohnsteuer wird fällig.

 
Was ist die Lohnsteuertabelle?

Die Lohnsteuertabelle ist eine Übersicht, mit der sich ablesen lässt, wie viel Lohnsteuer auf ein bestimmtes Bruttogehalt entfällt – je nach Steuerklasse. Sie wird vom Bundesfinanzministerium regelmäßig angepasst und bildet die Grundlage für die Gehaltsabrechnung.

In der Praxis berechnet dein Arbeitgeber die Lohnsteuer meist digital mit Hilfe eines Programms, das auf den aktuellen Tabellen basiert.

 
Was bringt mir ein Lohnsteuerrechner?

Ein Lohnsteuerrechner ist ein kostenloses Online-Tool, mit dem du abschätzen kannst, wie viel Netto von deinem Bruttogehalt übrig bleibt. Du gibst dein Gehalt, deine Steuerklasse und ggf. weitere Infos ein – und erhältst eine erste Orientierung.

Empfohlen:
Offizieller Rechner vom Bundesfinanzministerium: bmf-steuerrechner.de
Alternativen: brutto-netto-rechner.info, lohnsteuerrechner.net

 
Was passiert am Jahresende?

Die monatliche Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung – sie kann aber von deiner tatsächlichen Steuerlast abweichen. Deshalb lohnt sich für viele Berufseinsteiger eine Einkommensteuererklärung:

  • Wenn du z. B. nur ein halbes Jahr gearbeitet hast

  • Wenn du hohe Werbungskosten (z. B. Fahrten, Laptop, Arbeitsmittel) hast

  • Wenn du Sonderausgaben oder Versicherungen geltend machst

Dann bekommst du oft mehrere hundert Euro zurück – ganz legal.

 
Lohnsteuer ist Pflicht – aber du kannst mitreden

Auch wenn dein Arbeitgeber alles abwickelt: Es lohnt sich, die Lohnsteuer zu verstehen. Mit dem Wissen über Steuerklassen, Freibeträge und Rechner kannst du mehr aus deinem Gehalt herausholen – und weißt, wie du dein erstes Steuerjahr clever angehst.

Hinweis
Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und wurde vom Redaktionsteam von Lexo.Tax sorgfältig erstellt. Eine persönliche steuerliche Beratung kann nur im Rahmen einer Mitgliedschaft bei Lexo.Tax erfolgen – und ausschließlich im rechtlich zulässigen Umfang nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Newsletter

Steuerupdates
Aktuell und umfassend.

Kommende Steuerfit Workshops und Events 2025

Steuerexpertin: Maria Keutel

Sa. 10. Mai 2025 17:00 – 23:59 MEZ

Lexo.Tax Connect:  Office Party

Hast Du Lust auf einen inspirierenden Abend mit spannenden Einblicken, lockeren Gesprächen und einer Office Party in Rosenheim?

author avatar
Constantin
Lexo.Tax News