Home Steuerberater wird teurer: Warum sich der Wechsel zum Lohnsteuerhilfeverein jetzt lohnt

Steuerberater wird teurer: Warum sich der Wechsel zum Lohnsteuerhilfeverein jetzt lohnt

Steuerberater wird teurer: Warum sich der Wechsel zum Lohnsteuerhilfeverein jetzt lohnt

Was die Gebührenerhöhung für Steuerberatungskanzleien bedeutet – und welche Alternative sich lohnt

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) zugestimmt. Die Folge: Die Kosten für Steuerberatung steigen spürbar – und zwar für fast alle Leistungen.

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt sich damit eine ganz praktische Frage:

Lohnt sich ein Wechsel zu einem Lohnsteuerhilfeverein?
Die Antwort lautet in vielen Fällen: Ja – mehr denn je.

Was genau ändert sich?

Die Anpassung der Steuerberatervergütung ist eine Reaktion auf die gestiegenen Personal- und Sachkosten in den Kanzleien. Gleichzeitig bedeutet sie für die Mandanten vor allem eines: mehr zahlen – oft ohne mehr Leistung zu erhalten.

 

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

 

Wertgebühren steigen um 6 %
Viele typische Leistungen, wie die Erstellung der Einkommensteuererklärung, werden über sogenannte Wertgebühren abgerechnet. Diese steigen nun linear um rund 6 Prozent.

Lohn- und Buchführungsgebühren steigen um 9 %
Die sogenannten Betragsrahmengebühren – zum Beispiel für die Lohnbuchhaltung – erhöhen sich um 9 Prozent. Gerade bei regelmäßig anfallenden Tätigkeiten kann das schnell ins Gewicht fallen.

Zeitgebühr steigt von 105 € auf 115 € pro Stunde
Der mittlere Gebührensatz für stundenweise abgerechnete Tätigkeiten wird angehoben. Zusätzlich erfolgt die Abrechnung künftig je angefangener Viertelstunde – bisher war es je halber Stunde.

Höhere Spesen und Pauschalen
Auch die Tage- und Abwesenheitsgelder bei Geschäftsreisen steigen deutlich. Das wirkt sich vor allem auf Beratungen außerhalb der Kanzlei aus.

Mehr Flexibilität – aber auch mehr Unsicherheit bei Vergütungsvereinbarungen
Die Beschränkungen für Pauschalvergütungen entfallen. Das ermöglicht individuellere Vereinbarungen – kann aber auch zu weniger Vergleichbarkeit und höheren Kosten führen.

 

Was bedeutet das für Privatpersonen?

Gerade für Arbeitnehmer, Familien, Rentner oder Studierende mit einfacheren steuerlichen Verhältnissen ist die klassische Steuerberatung oft überdimensioniert – und teuer.

Mit den aktuellen Anpassungen der Vergütungsverordnung wächst diese Schere weiter.
Viele fragen sich zu Recht:

Bekomme ich für das Geld wirklich die passende Leistung – oder zahle ich einfach zu viel?

 

Die Alternative: Mitglied im Lohnsteuerhilfeverein

Lohnsteuerhilfevereine bieten für bestimmte Zielgruppen eine kosteneffiziente, fachlich kompetente und rechtlich abgesicherte Beratung rund um die Einkommensteuer.

Statt stundenweiser Abrechnung oder Wertgebühren zahlen Mitglieder einen jährlichen Beitrag, der sich sozialverträglich nach dem Einkommen richtet.

Ein Beispiel dafür ist Lexo.Tax e.V. – Lohnsteuerhilfeverein. Unsere Mitglieder profitieren unter anderem von:

  • Transparente Mitgliedsbeiträge ohne versteckte Kosten
  • Beratung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Digitale oder persönliche Betreuung – je nach Wunsch
  • Keine Zusatzkosten für Rückfragen oder Unterlagen
  • Fokus auf Einkommensteuer für Arbeitnehmer, Rentner & Familien

 

Für wen lohnt sich der Wechsel?

Ein Lohnsteuerhilfeverein ist die richtige Wahl, wenn Sie:

  • Arbeitnehmer oder Rentner sind
  • Einkünfte ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Rente, Unterhalt oder Vermietung haben (im Rahmen der gesetzlichen Beratungserlaubnis)
  • Eine kompetente Einkommensteuerberatung wünschen – ohne überhöhte Kosten
  • Ihre Steuererklärung einfach, stressfrei und ohne Überraschungen erledigt haben möchten

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, umzudenken

 

Mit der Erhöhung der StBVV wird die klassische Steuerberatung für viele Menschen deutlich teurer – auch wenn sich am Beratungsumfang nichts ändert.

Ein Wechsel zu einem Lohnsteuerhilfeverein wie Lexo.Tax e.V. kann sich daher mehrfach lohnen – finanziell, fachlich und organisatorisch.

Wir sind für Sie da – kompetent, digital und mit fairen Beiträgen.

Mehr über unsere Leistungen erfahren
Jetzt Mitglied werden – ganz einfach online

Newsletter

Steuerupdates
Aktuell und umfassend.

Lexo.Tax News